Urkunden

1009

Regest: Bürgermeister und Rat empfangen von Dr. jur. Heinrich Joseph Eickhove, Ratsherr zu Köln, als Universalerbe des verstorbenen Kölner Ratsherrn Constantin Eickhove, der den Armen in Warendorf 200 Reichstaler testamentarisch vermacht hat, die Schuldverschreibung des Temme Thiemann von 1657 Januar 18 über 100 Reichstaler und die Schuldverschreibung von 1636 Juli 23 (= U 725) bzw. von 1686 Juli (=U 949) über 75 Reichstaler nebst ausstehender Pensionszahlungen. Zeugen: Augustin Moller und Simon Conzler.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1009
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Foliobogen. Sekretsiegel als Oblatendruck. Alt: Abt. 2 D IV 1b, jetzt: A 237. Beiliegend Auszug aus dem Testament des Constantin Eickhove von 1688 Januar 9, beglaubigt von Notar Bartholomäus Bardenhewer mit Unterschrift und Siegel als Oblatendruck. Darunter: Beglaubigung des Notars und der Abschrift durch die Stadt Köln mit Unterschrift des Sekretärs Halveren und Stadtsekret als Oblatendruck. Alt: Abt. 2 D IX 7.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1695 September 15

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1695 September 15

Ähnliche Objekte (12)