- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CGGeyser AB 3.39
- Weitere Nummer(n)
-
5894 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 380 mm (Platte)
Breite: 264 mm
Höhe: 406 mm (Blatt)
Breite: 290 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Netschers Kinder; Dem Herrn geheimden [...] gehorsamsten Diener C. G. Geyser; Das Original ist [...] Fr. Richters zu finden.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 25
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 4
hat Vorlage: Gemälde von Caspar Netscher (ehemals Sammlung Fr. Richter, Leipzig)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blume
Fenster
Kind
Skulptur
Mädchen
ICONCLASS: männliches Kleinkind
ICONCLASS: Blumen
ICONCLASS: weibliches Kleinkind
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Teppich, Vorleger, Brücke
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1762-1803
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Richter, Fr. (Besitzer der Vorlage)
Ferber (Widmungsempfänger)
Geyser, Christian Gottlieb (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Netscher, Caspar (Inventor)
- Netscher, Caspar (Maler)
- Geyser, Christian Gottlieb (Stecher)
- Richter, Fr. (Besitzer der Vorlage)
- Ferber (Widmungsempfänger)
- Geyser, Christian Gottlieb (Dedikator)
Entstanden
- 1762-1803