Buch

Wortwelten : Positionen deutschsprachiger Gegenwartsliteratur zwischen Politik und Ästhetik

Ihre Lebenswege kreuzen unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Kontinente. Ihre Texte handeln von der Flucht aus dem Irak oder der Asylsuche in Deutschland. Zeitgenössische AutorInnen beziehen in "WortWelten" Stellung zu ihrem Schreiben und Wirken. Sie erzählen vom Leben in der ehemaligen Tschechoslowakei, vom Konflikt zwischen Israel und Palästina oder vom Tschetschenienkrieg - und ebenso vom Alltag Eingewanderter in der Schweiz, Österreich, Frankreich oder Deutschland. Der Band vermittelt Einblicke in die Entwicklung der jüngsten deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Migrations- und Integrationsdebatte in Deutschland. [Klappentext]

Identifier
LI-440
ISBN
978-3-89741-325-2
Umfang
222

Erschienen in
Amodeo, Immacolata. 2011. Wortwelten : Positionen deutschsprachiger Gegenwartsliteratur zwischen Politik und Ästhetik. Sulzbach/Taunus : Ulrike Helmer Verlag. S. 222. 978-3-89741-325-2

Thema
Schriftstellerin
Migrantin
Sprache
Migration
Literatur

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Amodeo, Immacolata
Hörner, Heidrun; Weidemann, Jan-Helge (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ulrike Helmer Verlag
(wann)
2011

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Amodeo, Immacolata
  • Hörner, Heidrun; Weidemann, Jan-Helge (Hrsg.)
  • Ulrike Helmer Verlag

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)