Bestand

Evangelisch-Lutherische Organisationen in Oldenburg (Bestand)

Enthält: Arbeitsausschuss Kirchensachen 1947-1977 (14); Bekenntniskirche 1934-1935 (7); Generalpredigerverein 1911-1913 (7).

Beschreibung: Erw 5 Kirchliche Organisationen (Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg)
Zeit: 1911-1977

Bestandsgeschichte: In diesem Sammelbestand sind sehr kleine Überlieferungen kirchlicher Einrichtungen und Gruppen zusammengefasst.
Der Arbeitsausschuss für Kirchensachen (Lagerungssignatur Best. 257) hat sich 1945/46 zunächst informell zusammengefunden, weil den Mitgliedern in der Nachkriegssituation der Oldenburgischen Kirche am Herzen lag, dass sich die Kirche in Oldenburg nicht auf Gesetze und Erlasse der NS-Reichskirche begründen, sondern an den oldenburgischen gesetzlichen Bestimmungen der Weimarer Republik anknüpfen sollte. Natürlich gab es dabei auch Gutachten nichtoldenburgischer kirchenrechtlicher Fachleute und Diskussionen um eine Entnazifizierung in der Kirche des neuen Freistaates Oldenburg bzw. des Niedersächsischen Verwaltungsbezirks Oldenburg. Dabei spielte die Mitwirkung in der Bekenntniskirche eine gewisse Rolle.
Deren sehr geringe Überlieferung ist hier als Teilbestand unter der Lagerungssignatur 256-3 erfasst. Dabei handelt es sich ganz überwiegend um zumeist vertrauliche Rundschreiben, welche über die Situation des "Kirchenkampfs" im Bereich der Oldenburgischen Kirche, aber auch über die Auseinandersetzung zwischen der NS-gesteuerten Reichskirche, den so genannten "Deutschen Christen", und der sog. Bekennenden Kirche (Wuppertal-Barmen) berichten und Vor- und Ratschläge weitergeben.
Die Überlieferung des Generalpredigervereins (Lagerungssignatur Best. 258) beinhaltet lediglich 1911/12 erhobene Auskünfte auf Fragebögen über die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Großherzogtum Oldenburg (Landesteil Oldenburg). Die Fragebogenaktion sollte in den Landeskirchen Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Bremen und Schaumburg-Lippe als Basis zu einer Niedersächsischen Kirchenkunde dienen.

Findmittel: Erschließung: Archivdatenbank/Internet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
NLA OL, Erw 5
Extent
0,6; 28 Verzeichnungseinheiten

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Nichtstaatliches Archivgut >> 3.1 Kammern / Glaubensgemeinschaften / sonstige Körperschaften >> 3.1.1 Glaubensgemeinschaften
Related materials
Literatur: Karl-Ludwig Sommer, Bekenntnisgemeinschaft und bekennende Gemeinde in Oldenburg in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft, Hannover 1993; Rolf Schäfer (Hg.), Oldenburgische Kirchengeschichte, 2. Aufl. Oldenburg 2005.

Date of creation of holding
1934-1979

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 10:42 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1934-1979

Other Objects (12)