Archivale

Ulm von Norden. Auf einem Gesellenbrief 1805

Das Kopfstück eines Gesellenbriefs in klassizistischer Rahmung zeigt die Ansicht Ulms von Norden.
Man blickt von einer halbhohen Position auf dem Michelsberg auf die Stadt in der begrünten Befestigungsanlage von Valckenburgh.
Markante Gebäude von l. nach rechts: Zeughaus, Gänstor ( mit falscher Zinnenbekrönung. Nach der Beschießung im Jahre 1796 hatte der Turm bis 1823 kein Dach), Frauentor, Dreifaltigkeitskirche, Münster, Barfüßerkloster, Schwörhaus, Neutor, St. Elisabeth vom Deutschhaus, Glöcklertor.

0
/
0

Reference number
F 3/1, 0093 a
Former reference number
farbstift oben rechts: F I 19. (=b);Rückseite: Tinte oben links: Nr. 23;Stempel StB Ulm;
Formal description
z.T. auf Papier aufgezogen,; Rechte Seite Falznaht.unten r.: Bleistift: 1805
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 31,5 x 39,2

Bildgröße (H. x Br. in cm): 13,5 x 35,5

Herstellungstechnik: Radierung, Platte mit dem Grabstichel bearbeitet.

erschienen bei/als: als Gesellenbrief

Bezeichnung auf dem Original: unten Formular: "Wir, in des heil. Reichs Stadt Ulm bescheinigen hiermit, daß..."
oben Mitte: in einer Kartusche der doppelköpfige Reichsadler, sein Herzschild zeigt das Ulmer Wappen.

Künstler: Johann Paul Thelott (1758-1840); Bez unten r.: Thelott sculps.

Verweise/Literatur: Stadtansicht koloriert Ans. 99;
Lit: Schef: 9769;

Context
Ulmer Ansichten >> Ulm von Norden
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1805

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1805

Other Objects (12)