AV-Materialien
Raketen, nein danke! - Mutlangen und der gestörte Dorffrieden
Vor 20 Jahren strömten tausende von Menschen in das schwäbische Dorf Mutlangen, um gewaltfrei gegen die atomare Aufrüstung zu protestieren. Denn in Mutlangen sollten die ersten Pershing II-Raketen in Europa stationiert werden. Vor zehn Jahren zogen die Amerikaner mitsamt ihren Raketen ab und die Mutlanger haben ihren Frieden wiedergefunden. Die jahrelangen Proteste aber haben die Menschen geprägt. Zeitzeugen, die damals kaum ans Licht der Öffentlichkeit traten, wie Polizisten, Friedensfreunde, Anwohner und Soldaten, erinnern sich mit großer Nachdenklichkeit.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014020/401
- Alt-/Vorsignatur
-
S014020/401
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> April 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Polizei: Polizeidirektion Aalen: Plakatsammlung Protest Mutlangen
Rüstung: Aufrüstung: Pershing II-Stationierung MutlangFrieden: Friedensbewegung: Proteste Mutlangen
- Indexbegriff Person
-
Blank, Edmund (Rektor Realschule Mutlangen)
Hinderberger, Rita (Mutlangen)
Hinderberger, Theo (Mutlangen)
Mende, Michael (Lehrer Realschule Mutlangen)
Nick, Volker (Kampagne zivilerJones, Frankie L. (ehemaliger First Sergeant)
Rapp, Rolf (ehemaliger Direktor Polizeidirektion Aalen)
Rodi, Lotte (Friedenswerkstatt Mutlangen)
- Indexbegriff Ort
-
Mutlangen AA
- Provenienz
-
Landesschau unterwegs
- Laufzeit
-
Samstag, 14. April 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- Landesschau unterwegs
Entstanden
- Samstag, 14. April 2001