Dokumentarfotografie
Wallfahrt der Sinti, Roma, Manouches und Jenischen
Prozession mit Camarque-Pferden und altertümlich gekleideten Personen in Saint-Maries-de-la-Mer, Frankreich. Kommentar des Fotografen auf der Rückseiter des Fotoabzugs: "Durch die Straßen von Saint Maries de la Mer bewegt sich die Prozession, aber nicht nur Zigeuner sind es, sondern auch die Bewohner der Stadt: Frauen mit schmalen Gesichtern, in Tracht und Häubchen, Reiter auf den Schimmeln der Landschaft; heiter und gelöst."
Die Wallfahrt nach Saintes-Maries-de-la-Mer in Frankreich ist eine religiöse Tradition um die hölzerne Statue der Schwarze Sara und die Schreine der heiligen Maria Jakobäa und der heiligen Maria Salome. Beide Schreine wurden im Jahr 1448 gehoben und sind seitdem das Ziel der Pilger. Das Wissen um die Schreine hatte Saintes-Maries bereits im 12. Jahrhundert zu einem Ort der Wallfahrt gemacht.
An den beiden Maitagen, dem 24. und 25.5. werden am ersten Feiertag die Statue der Schwarzen Sara und am zweiten Feiertag die Schreine in einer feierlichen Prozession hinunter zum Meer getragen, wo Bischöfe sie im Beisein der Gläubigen segnen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2005/1416
- Measurements
-
Höhe: 17.7 cm, Breite: 23.0 cm
- Material/Technique
-
PE-Papier; Abzug
; Schwarzweißphotographie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Alwin Tölle ( - )
- (where)
-
Saintes-Maries-de-la-Mer
Frankreich
- (when)
-
um 1970
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:57 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dokumentarfotografie
Associated
- Alwin Tölle ( - )
Time of origin
- um 1970