Lampe

Öllampe mit Inschrift

Die heute henkellose Lampe besticht durch reichen, stark hervortretenden Reliefschmuck und einen griechischen Schriftzug, der wie folgt lautet: HAΓΙΑ ΚΑΙ ΟΜΟΦΥCΙΟC ΤΡΙΑΔΟC AMHN, übersetzt „Die heilige und wesensgleiche Dreiheit. Amen“. Hier wird bewusst die orthodoxe Lehre von der Wesensgleichheit von Gottvater und Gottsohn vertreten, die sich im 4. Jahrhundert offiziell gegen die Lehren des Arianismus behauptete. Ein Kreuz, oberhalb des Brennlochs, bekräftigt das Bekenntnis.

Seitenansicht (rechts) | Fotograf*in: Markus Hilbich / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
9518
Measurements
Tiefe: 11 cm
Breite: 10,4 cm
Höhe: 6,2 cm
Material/Technique
roter Ton

Classification
Lampe (Sachgruppe)

Event
Eigentumswechsel
(description)
am 20.6.1929 von Dr. Carl Schmidt angekauft, in Kairo erworben
Event
Herstellung
(where)
Ägypten
(when)
6./7. Jahrhundert

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lampe

Time of origin

  • 6./7. Jahrhundert

Other Objects (12)