Urkunde
Cord Gudenhagen der Junge, Bürger zu Soest, bekundet, von Johan Lenen als Bevollmächtigtem des Johan Heseler, Propst zu Meschede, drei Morgen Landes zu Lehen empfangen zu haben. Diese liegen an dem Meiningser (Meyninchuser) Wege, geheißen an dem Hoppenstaken. Siegelbitte an Herman Grutbeken, Bürger zu Soest. Zeugen: Wilhelm von Schaphusen, Bürgermeister, und Diderich Haner, Bürger zu Soest. Datum 1478 Juni 9 (feria tercia post Bonifacii)
- Reference number
-
A 114u, 385
- Formal description
-
Vermerke: Ausf., Perg., deutsch.
Siegel ab
- Context
-
Stift Meschede - Urkunden >> 8. 1476 bis 1500
- Holding
-
A 114u Stift Meschede - Urkunden
- Date of creation
-
1478 Juni 09
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:30 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1478 Juni 09
Other Objects (12)
Johan Koene, Vater im großen Nien Meerengarden und Bürger zu Soest, verkauft dem Diderich Mengerinck, Bürger zu Soest, sein Haus auf dem hohen Kirchhof. Johan Cordes, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Thomas Berotter und Patroclus Krick, Bürger zu Soest, Jorgen Paschedag, Gerichtsgenosse. Siegel des Richters anhängend. Transfix: Diderich Mengerinck, Bürger zu Soest, verkauft Johan Kaempman genannt Lynewever, Bürger zu Sassendorf, sein Haus (für das Johan Koene jährlich zwei Goldgulden erhält). Johan Cordes, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Thomas Berotter und Patroclus Krick, Bürger zu Soest, Jorgen Paschedag, Gerichtsgenosse. Siegel des Richters anhängend
Johan Boekeman, Bürger zu Soest, verkauft für 42 Rheinische Goldgulden achteinhalb Morgen Saatland an den Höfen zu Hiddinckhusen, das derzeit Johan by der Erden innehat, an Andres Kleppinge, Bürger zu Soest. Matthias Roep, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Herman Menge und Tonies van Halver, Bürger zu Soest. Siegel anhängend
Stefan Sauerland, Bürger zu Soest, verkauft dem Othmar Eßbegk sein im Hoege Kirchspiel zwischen Caspar Rosenbaum und Eßbecks Haus gelegenenes Haus mit allem Zubehör einschließlich der Kirchenbank und setzt Johan Tilman, Bürger zu Soest, als Bürgen ein. Gosman Heine, Richter zu Soest siegelt. Zeugen: Johan Grothaus und Johan Eßling, Kämmerer und Bürger zu Soest, Patroclus Schultcordes, Gerichtsgenosse. Siegel des Richters anhängend