Urkunde
Stefan Sauerland, Bürger zu Soest, verkauft dem Othmar Eßbegk sein im Hoege Kirchspiel zwischen Caspar Rosenbaum und Eßbecks Haus gelegenenes Haus mit allem Zubehör einschließlich der Kirchenbank und setzt Johan Tilman, Bürger zu Soest, als Bürgen ein. Gosman Heine, Richter zu Soest siegelt. Zeugen: Johan Grothaus und Johan Eßling, Kämmerer und Bürger zu Soest, Patroclus Schultcordes, Gerichtsgenosse. Siegel des Richters anhängend
- Archivaliensignatur
-
W 151u, 1506
- Kontext
-
Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden >> 212. Schmitz
- Bestand
-
W 151u Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden
- Laufzeit
-
1598 Feb 12
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:11 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1598 Feb 12
Ähnliche Objekte (12)
Johan Koene, Vater im großen Nien Meerengarden und Bürger zu Soest, verkauft dem Diderich Mengerinck, Bürger zu Soest, sein Haus auf dem hohen Kirchhof. Johan Cordes, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Thomas Berotter und Patroclus Krick, Bürger zu Soest, Jorgen Paschedag, Gerichtsgenosse. Siegel des Richters anhängend. Transfix: Diderich Mengerinck, Bürger zu Soest, verkauft Johan Kaempman genannt Lynewever, Bürger zu Sassendorf, sein Haus (für das Johan Koene jährlich zwei Goldgulden erhält). Johan Cordes, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Thomas Berotter und Patroclus Krick, Bürger zu Soest, Jorgen Paschedag, Gerichtsgenosse. Siegel des Richters anhängend
Johan Boekeman, Bürger zu Soest, verkauft für 42 Rheinische Goldgulden achteinhalb Morgen Saatland an den Höfen zu Hiddinckhusen, das derzeit Johan by der Erden innehat, an Andres Kleppinge, Bürger zu Soest. Matthias Roep, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Herman Menge und Tonies van Halver, Bürger zu Soest. Siegel anhängend
Vor Anton Klocke, Richter zu Soest, verkauft Johan von Affeln, Organist an der Thomaskirche und Bürger zu Soest, der Bela Dreier mit Zustimmung ihres Vormundes Johan Baumeister sein Haus in Soest. Siegel des Richters anhängend. Transfix: Bela Dreier verkauft mit Zustimmung ihres Vormundes Johan Tappe dem Othmar Eßberch dasselbe Haus. Gosman Heine, Richter zu Soest siegelt. Zeugen: Johan Baumeister und Paul Burchgrawe, Bürger zu Soest, Paul Pottgießer, Gerichtsgenosse. Siegel des Richters anhängend
Vor Henrich van Edelynchusen, weltlicher Richter zu Soest, verkaufen Johan Böllencamp, Knappe, und seine Frau Gudebe an Wessel Herynche, Richter zu Soest, eine Rente von einem Malter Korn aus ihrem Hof to den Eken zu Recklingsen (Rekelynchusen) im Kirchspiel Welver. Zeugen: Laurenz Eppinch, Luberte van den Stepelen, Wynecke den Vrouen, Henryke deme Schucken, Bürger zu Soest. Zwei Siegel anhängend. Transfix. Johan Margwort, Bürger zu Soest, verkauft die im Hauptbrief verschriebene Rente an Adresen Cleppinge. Johan van Berge, Richter zu Soest, siegelt. Siegel anhängend