Medaille

Medaille auf Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde 1770 in Stuttgart geboren und studierte in Tübingen Theologie am Evangelischen Stift, wo er mit Hölderlin und Schelling befreundet war. Hegel arbeitete anschließend als Hauslehrer und ging 1801 als Privatdozent an die Universität Jena. Als Napoleon in Jena einzog, begab sich Hegel nach Bamberg und arbeitet als Redakteur der Bamberger Zeitung. Es schlossen sich Professuren in Nürnberg, Heidelberg und Berlin an. Hegels Schriften zählen zu den einflussreichsten Werken der neueren Philosophiegeschichte. Er gilt als der wichtigste Vertreter des deutschen Idealismus. Die Einseitige hohle Medaille zeigt auf seiner Vorderseite den von Schrift umgebenen Kopf Hegels nach links. [Kathleen Schiller]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 18182
Measurements
Durchmesser: 77 mm, Gewicht: 56,04 g
Material/Technique
Kupfer
Inscription/Labeling
Vorderseite: GEB. 27. AUG. 1770 / HEGEL / GEST. 14. NOV. 1831 Rückseite: ---

Related object and literature
Christian Binder, 1846: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Stuttgart, S. 559 f. Nr. 37

Subject (what)
Medaille
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Subject (who)
Subject (where)
Württemberg

Event
Herstellung
(when)
1831

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1831

Other Objects (12)