Medaille

Medaille auf die Geburt des bayerischen Prinzen Kajetan Maria Franz, 1670

Am 2. Mai 1670 wurde Prinz Kajetan Maria Franz geboren, das sechste Kind des bayerischen Kurfürsten Ferdinand Maria und seiner Ehefrau Henriette Adelheid Maria von Savoyen. Aus diesem Anlass wurde eine Medaille ausgegeben, auf deren Vorderseite eine Konstellation von Sonne und Mond über der Erde dargestellt ist. Die Strahlen von Sonne und Mond fallen so auf die Erdoberfläche, dass sich Rauten bilden und auf diese Weise das bayerische Wappen zu sehen ist. Die Rückseite zeigt zwei Schilde, die mit den Initialen des Kurfürsten – FMAE für Ferdinand Maria Elector – und seines Sohns – CM für Cajetan Maria – geschmückt sind. Die über beide Seiten laufende Inschrift lautet: A DEO DUO LUMINARIA, MAJUS ET MINUS, UT TOTAM IRRADIENT S(ancti) R(omani) IMPERII AXEM – Gott schuf zwei Lichter, ein großes und ein kleines, damit sie die ganze Erstreckung des Römischen Reichs erleuchten. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 25372
Maße
D. 26,8 mm, G. 5,72 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS/RS: A DEO DUO LUMINARIA, MAJUS ET MINUS, UT TOTAM IRRADIENT S(ancti) R(omani) IMPERII AXEM

Bezug (was)
Wappen
Medaille
Geburt
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Ferdinand Maria von Bayern (1636-1679)
Kajetan Maria Franz von Bayern (1670-1670)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1670

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
09.05.0003, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1670

Ähnliche Objekte (12)