Eimer
Eimer von Familie Nieske
Dieser Eimer, ursprünglich ein Verkaufsbehältnis für Grüne Seife,wurde 1953 von Hans-Heinrich und Christa Nieske während ihrer Tätigkeit als Landarbeiter im niedersächsischen Dorf Warmeloh erworben. Dort wurde er zunächst als Melkeimer für Ziegen genutzt, danach bis zur Auflösung des Haushalts Nieske im Jahr 2009 zum Kartoffelschälen.
- Standort
-
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
- Inventarnummer
-
E-007010
- Maße
-
(HxBxT): 18 x 17,5 x 17,5 cm
- Material/Technik
-
Email, Holz
- Bezug (was)
-
Tierhaltung
Haushalt
Nebenerwerbssiedlung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Federal Republic of Germany
- (wann)
-
1953-1954
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Nieske, Hans-Heinrich (1918-2007) (Vorbesitzer)
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Nieske, Christa (1923-2009) (Vorbesitzer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 10:40 MEZ
Datenpartner
Stiftung Berliner Mauer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Eimer
Beteiligte
- Nieske, Hans-Heinrich (1918-2007) (Vorbesitzer)
- Nieske, Christa (1923-2009) (Vorbesitzer)
- Nieske, Christian (1958-) (Stifter)
Entstanden
- 1953-1954