Positiv, SW

Payaguá-Frauen bei Asunción

Julius Klingbeil reiste 1888 nach Paraguay. 1889 veröffentlichte er in Leipzig seine "Enthüllungen über die Dr. Bernhad Förstersche Ansiedlung Neu-Germanien in Paraguay"

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VIII E 722
Maße
Bildformat (Foto): 13,2 x 20,1 cm
Kartonformat (Foto): 23,5 x 31,2 cm
Material/Technik
auf Karton aufgezogen
Inschrift/Beschriftung
RS Aufdruck: s. Titelangabe
RS Aufdruck: s. Titelangabe

Klassifikation
Fotografie (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Payaguá (Payagua) (Herstellende Ethnie)
(wo)
Paraguay
(wann)
vor 1890
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Julius Klingbeil (1890), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Positiv, SW

Beteiligte

  • Payaguá (Payagua) (Herstellende Ethnie)
  • Julius Klingbeil (1890), Veräußerung

Entstanden

  • vor 1890

Ähnliche Objekte (12)