Grafik

Les points noirs de Badingue

Collection de caricatures et de charges pour servir à l'histoire de la guerre et de la révolution de 1870-1871, [s.l.], [ca. 1872], Bd. 1, S. 130 | Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Französische Karikaturen
Inventarnummer
Truebner 1::1
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Les points noirs de Badingue (Bildüberschrift)
Inschrift: Badinguet: Ces Canailles de Français! les voilà qui battent les Prussiens maintenant. Je n'étais cependant bien arrangé pour en faire tuer une bonne partie et ruiner les reste assez bien pour qu'ils ne pensent plus qu'à vivre bien docilement sous le joug paternel de mon bien-aimé fils Napoléon IV. (Bildunterschrift)
Inschrift: Republique (Bildbeschriftung)
Inschrift: Orleans (Bildbeschriftung)
Inschrift: Chateaudun (Bildbeschriftung)
Inschrift: Defense de Paris (Bildbeschriftung)
Inschrift: En Vente ch. Duclaux, 21, pl. du Ch. d'Eau (Sonstige Angaben)
Inschrift: Lith. Lemaine et fils, 61, r. de Cléry (Sonstige Angaben)
Inschrift: Dépôt chez Madre, 20, rue du Croissant (Sonstige Angaben)
Inschrift: 153 (Nummereirung unten rechts)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Spinnennetz
Mann
Ereignis
Republik
Hohes Alter
Historisches Ereignis
Wolke
Kaiser
Politik
Spinnen
Fehler
Fehlleistung
Karikatur
Landschaft
Châteaudun
Orléans
Frankreich
Paris
Preußen
Napoléon III., Frankreich, Kaiser
Bonaparte, Eugène Louis Napoléon

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)