Bestand
Fußartillerie-Bataillon Nr. 58 (Bestand)
Geschichte: Im März 1915 wurde das Bataillon mit Stab, 1. und 2. Batterie aufgestellt, 1916 durch eine 3. Batterie ergänzt. Eingesetzt war es an der Westfront. Demobilisiert wurde es 1918.
Weitere Angaben siehe 2.3.8.5 Formationen und Truppenteile der sächsischen Armee
Inhalt: Kriegstagebücher.- Formierung.- Personalia.- Befehle.- Orden.- Demobilmachung.
Ausführliche Einleitung: Fußartillerie-Bataillon Nr. 58
Der Stab wurde am 3. März 1915 gemäß Verfügung des Kriegsministeriums vom 3. März 1915, Nr. 246.15.g.A.5 und des Sächsischen Kriegsministeriums vom 4. März 1915, Nr. 445 I. M. aufgestellt durch das Ersatzbataillon des Fußartillerieregiments Nr. 12. Am 10. März 1915 war der Stab mobil.
Die 1. Batterie (später 4. Batterie des Fußartilleriebataillons 25) wurde am 3. März 1915 gemäß Verfügung des Kriegsministeriums vom 3. März 1915, Nr. 246.15.g.A.5 und des Sächsischen Kriegsministeriums vom 4. März 1915, Nr. 445 I. M. aufgestellt, dafür fiel die 4. Batterie des Garde-Fußartillerieregiments weg. 12. Am 10. März 1915 war die 1. Batterie mobil.
Die 2. Batterie wurde am 3. März 1915 gemäß Verfügung des Kriegsministeriums vom 3. März 1915, Nr. 246.15.g.A.5 und des Sächsischen Kriegsministeriums vom 4. März 1915, Nr. 445 I. M. aufgestellt, dafür fiel die 8. Batterie des Fußartillerieregiments Nr. 19 weg. 12. Am 10. März 1915 war die 2. Batterie mobil.
Die 3. Batterie wurde am 26. Oktober 1916 gemäß Verfügung des Kriegsministeriums vom 26. Oktober 1915, Nr. 3929.10.16.A.5 aufgestellt, dafür fiel die 3. Batterie des Fußartillerieregiments Nr. 25 weg. 12. Am 26. Oktober 1916 war die 3. Batterie mobil.
Die neue 1. Batterie wurde am 8. April 1917 gemäß Verfügung des Kriegsministeriums vom 15. April 1917, Nr. 892.17.g.A.5 und des Sächsischen Kriegsministeriums vom 8. April 1917, Nr. 2120 I. M. aufgestellt, dafür fielen die die Fußartilleriebatterie Nr. 440 und die Artillerie-Munitionskolonnen 261 und 262 zur Bespannung weg. 12. Am 8. April 1917 war die neue 1. Batterie mobil.
Die Munitionskolonne der 1. Batterie (später Munitionskolonne der 3. Batterie) wurde am 17. Juni 1915 gemäß Verfügungen des Kriegsministeriums vom 12. Juni 1915, Nr. 835.15.g.A und vom 18. November 1915, Nr. 2259.15.g.A.5 aufgestellt durch das Ersatzbataillon des 2. Garde-Fußartillerieregiments, dafür fiel die Munitionskolonne 1 des Fußartilleriebataillons Nr. 58 weg. Die Munitionskolonne der 1. Batterie war am 17. Juni 1915 mobil.
Die Munitionskolonne der neuen 1. Batterie wurde am 8. April 1917 gemäß Verfügung des Kriegsministeriums vom 15. April 1917, Nr. 892.17.g.A.5 und des Sächsischen Kriegsministeriums vom 8. April 1917, Nr. 2120 I. M. aufgestellt durch das Ersatzbataillon des Fußartillerieregiments Nr. 19, dafür fielen die die Fußartillerie-Munitionskolonnen Nr. 261, 262 und 268. 12. Am 8. April 1917 war die Munitionskolonne der neuen 1. Batterie mobil.
Die Munitionskolonne der 2. Batterie wurde am 17. Juni 1915 gemäß Verfügungen des Kriegsministeriums vom 12. Juni 1915, Nr. 835.15.g.A.5 und des Sächsischen Kriegsministeriums vom 15. Juni 1915, Nr. 1477 I.M. aufgestellt durch das Ersatzbataillon des Fußartillerieregiments Nr. 19, dafür fiel die leichte Munitionskolonne 2 des Fußartilleriebataillons Nr. 58 weg. Die Munitionskolonne der 1. Batterie war am 17. Juni 1915 mobil.
Die Munitionskolonne der 3. Batterie wurde am 6. November 1916 gemäß Verfügung des Kriegsministeriums vom 26. Oktober 1916, Nr. 3929.16.A.5 aufgestellt durch das Ersatzbataillon des Fußartillerieregiments Nr. 19, dafür fiel die Munitionskolonne der 1. Batterie des Fußartilleriebataillons Nr. 58 weg. Die Munitionskolonne der 3. Batterie war 6. November 1915 mobil.
Bestandsverzeichnung
Bei dem vorliegenden Findbuch handelt es sich um eine Konversion des im Militärarchiv der DDR um 1964 erstellten Findbuchs, bei der einige geringfügige Korrekturen der Aktentitel und Auslassungen bei der Einleitung vorgenommen wurden. Die vorhandene Klassifikation wurde im Wesentlichen beibehalten und basiert weitgehend auf der Gliederung des Regiments. Im Zuge der Gesamtverpackung wurde der Bestand im Jahr 2004 neu signiert.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13222
- Extent
-
6,80 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.08 Militär >> 02.03.08.05 Verbände und Truppenteile der sächsischen Armee
- Date of creation of holding
-
1914 - 1919
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1914 - 1919