Urkunde

Das Fischergütlein zu Frauensee [Stadtteil von Bad Salzungen, Wartburgkr.], nämlich: eine Wiese im (Lindig), die früher Paul Rabe gehört hat; zwei...

Reference number
Urk. 14, 12975
Former reference number
A I u, Sünnen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Georg und Jakob Sünn, Söhne des verstorbenen Hans Sünn
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das Fischergütlein zu Frauensee [Stadtteil von Bad Salzungen, Wartburgkr.], nämlich: eine Wiese im (Lindig), die früher Paul Rabe gehört hat; zwei Wiesen in dem (Greiffarts) über der Schergesmühle, die fünfeinhalb Acker umfassen; eine Wiese an der Rosenwiese, genannt die Mühlenwiese, die vier Acker umfasst; ein Wiesenflecken an dem Aurasen, der drei Viertel umfasst; zehneinhalb Acker Land, die der verstorbene Michel Flach auf dem (Ganberge) hat roden lassen; drei Acker, fünfzehneinhalb Acker Land am Aurasen; sechseinhalb Acker beim Nebelstrauch; eine Fischweide, genannt die (Müeßa), im Feld von Frauensee, die früher mit Zustimmung des Lehnsherrn dem Kammermeister Kröschel, jedoch in eventum, wiederlöslich überlassen worden sind; drei Acker Land bei den sieben (Büchen); anstatt fünf Ackern im (Grebarts) und sechs Acker, die dem verstorbenen Ebert Reuber aus Sträuchen daran stoßend zu roden zugelassen waren, elf Acker Gesträuch, die Reuber durch den Vogt zu Frauensee in den genannten (Greiberts) abgemessen und eingeräumt worden sind. Dieses Lehen hatten ehemals Lorenz Reuber, dann Valentin Limberg, Ebert Reuber, dessen Sohn Eckhard Reuber, darauf der Förster zu Frauensee, Heinrich Pfeiffer, dann der Pfarrer zu Frauensee und Niederaula, Magister Georg Tharmer, und nach diesem Hans Wey zu Tiefenort als Lehen gehabt. Die Erben des Letztgenannten habe es mit Zustimmung des Lehnsherrn an Andreas Sünn zu Frauensee verkauft. Alles geht zu Erblehen gegen einen jährlichen Erbzins an Michaelis von einem Viertel Frucht, halb Korn, halb Hafer, zu liefern in das Haus Friedewald.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Sünn

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Su >> Sünn
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1732 Juli 29

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1732 Juli 29

Other Objects (12)