Urkunde
Das Fischergütlein zu Frauensee [Stadtteil von Bad Salzungen, Wartburgkr.], bestehend aus einer Wiese im (Lindig), die früher Paul Rabe gehört hat...
- Reference number
-
Urk. 14, 12973
- Former reference number
-
A I u, Sünnen sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Lorenz Reuber
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das Fischergütlein zu Frauensee [Stadtteil von Bad Salzungen, Wartburgkr.], bestehend aus einer Wiese im (Lindig), die früher Paul Rabe gehört hat, zwei Wiesen in dem (Greiffarts) über der Schergesmühle [abgegangene Mühle in Schergeshof, Kleinsiedlung in der Gemarkung Frauensee, Stadt Bad Salzungen, Wartburgkr.], die fünfeinhalb Acker umfassen, eine Wiese gelegen an der Rosenwiese, genannt die Mühlenwiese, die vier Acker umfasst, ein Wiesenflecken an dem Auegraben, der drei Viertel umfasst, zehneinhalb Acker Land, die der verstorbene Michael Flach auf dem (Ganberge) hat roden lassen, drei Acker, fünfzehneinhalb Acker Land am Auegraben, sechseinhalb Acker beim Nebelstrauch, eine Fischweide, genannt die (Müeßa), im Feld, fünf Acker, die im (Greiffers) liegen, mit der Berechtigung, sechs Acker Land, die an das (Greiffers) stoßen, gegenüber der Schergesmühle, zu roden. Das Lehen war ehemals dem verstorbenen Vogt zu Frauensee, Michael Flach, und dessen Ehefrau zu ihrem Leib verschrieben und ist heimgefallen. 1561 wird es dem Belehnten für den noch ausstehenden Rest der Kaufsumme für den von ihm dem Landgrafen von Hessen verkauften Hof Alberts als Erblehen verschrieben. Dafür ist ein jährlicher Zins von einem Viertel Frucht, halb Korn und Hafer, in das Haus Friedewald zu zahlen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Lorenz Reuber
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Reim-Reut >> Reuber
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1561 August 25
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1561 August 25