Fotografie
Düppel - Brandenburgische Artillerie-Brigade Nr. 3
Unter dem Oberbefehl von Prinz Friedrich Karl von Preußen wurden am 18.4.1864 die zehn Düppeler Schanzen von den preußischen Truppen erstürmt. Die Verluste an Gefallenen und Verwundeten in der Schlacht betrugen auf dänischer Seite etwa 4814 einschließlich der in preußische Kriegsgefangenschaft geratenen Soldaten, auf preußischer etwa 1200 Mann. Die Fotografie zeigt Soldaten der Brandenburgischen Artillerie-Brigade Nr. 3 nach der Schlacht um die Düppeler Schanzen. (Album Ka 62-9)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Album Ka 62-9
- Material/Technique
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: o. M. Was: DÜPPEL 18. APRIL 1864
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: IIITE 12 lb-BATTERIE BRANDENBG: ARTILLERIE-BRIGADE N°. III.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: AUF VORPOSTEN BEI DER DÜPPELER MÜHLE.
Signatur: nummeriert Wo: u. r. Was: 23
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Aufgenommen auf Befehl S.K. Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preussen von C. Junod, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Vervielfältigung strenge verfolgt.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Bibliografi og Ikonografi 1864 : Bibliographie und Ikonographie 1864. (Seite: 195)
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Bastion, Bollwerk
Ikonographie: Soldat
Ikonographie: Kanone
Ikonographie: Kanone
Ikonographie: Pferd
Ikonographie: Windmühle (Zusatz)
- Subject (where)
-
Dybbøl (Düppel)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Junod, Charles (Künstler)
- (where)
-
Dybbøl Düppel
- (when)
-
1864
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Junod, Charles (Künstler)
Time of origin
- 1864