Archivale
Christian Thomasius wegen provocatio ad divisionem (Berufung gegen die Teilung) des mütterlichen Hauses
- Archivaliensignatur
-
II. Sekt. T 86
- Kontext
-
1.2.1.6.2.5 II. Sektion
- Bestand
-
1.2.1.6.2.5 II. Sektion
- Indexbegriff Person
-
Thomasius, Christian
- Laufzeit
-
1679
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Letzte Aktualisierung
-
13.08.2025, 09:51 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1679
Ähnliche Objekte (12)
Wohlverdientes Denckmahl Dem weiland Wohlgebohrnen Herrn Herrn Christian Thomasius Weitberühmten JCtus, Sr. Königl. Maj. in Preussen Hochbetrauten Geheimten-Rath, bey der Hochlöblichen Friedrichs-Universität Hochverdiente Director, Professor Juris Primarius und Senior, wie auch Erb-Lehn- und Gerichts-Herrn auf Alsdorff
Antrag zum Versuch und Angriff Einer Besserung des Justitz-Weesens samt vorläuffiger und summarischer Beantwortung der weitschweiffigen Frage Woher man gewiß versichert seyn könne einer Justitz, die man zu rühmen pfleget, als leicht, kurtz, prompt, schleunig, und unpartheyisch, [et]c. wie auch Einigen Anmerckungen über Herrn Thomasii Königl. Preussisch. Geheimten Rahts, und Professor. Prim. zu Halle Meynung Von grosser Schwerigkeit der Verbesserung des Justitz-Wesens
Christ. Thomasii Königl. Preuß. Geheimbden Raths Kurtzer Entwurff der Politischen Klugheit, sich selbst und andern in allen Menschlichen Gesellschaften wohl zu rathen, Und zu einer gescheidten Conduite zu gelangen : Allen Menschen, die sich klug zu seyn düncken Oder die noch klug werden wollen, zu höchst-nöthiger Bedürffniß und ungemeinem Nutzen Nebst besondern Anmerckungen vom neuen heraus gegeben