Archivale

Polizeistunde. Gen. Spez.

Enthält: u. a. Aufhebung bzw. Verlängerung der Polizeistunde, auch entsprechende Wünsche des Handwerkeramtes (1929); Beschwerde wg. angeblicher Tanzmusikbelästigung durch die Wirtschaft 'Zum Rheingold', Rheinstr. 46, des Heinrich Schneider; Gesuch der Gastwirte Pfiffligheim um unentgeltliche Genehmigung der Verlängerung der Feierabendstunde während der Kirchweihe am 28./29. Aug. 1927; Ersparnis von Brennstoffen; Beschwerden des Gastwirte-Vereins wg. Anzeigen der französischen Patrouillen (1920); Bekanntmachung betr. Neufestetzung der Polizeistunde; Beschwerde des Otto Fr. Hofmann, 'Deutsche Weinstube' Hagenstraße 16, wg. Verdienstausfalls durch Verordnung früher Feierabendstunde (1918; Vorgang insbes. wg. Wirtschafterin Christine Weiß); Gesuch des Gastwirte-Vereins um Verlängerung der Polizeistunde und um Erteilung von Musikerlaubnis (1916); Gesuche von Café-Besitzern und Verlängerung der Polizeistunde, auch Gesuch des Jean Gregori (I. Wiener Café) gemeinsam mit Georg Lott (Café Convent); betr. Antrag des Abgeordneten Cramer und Genossen an die II. Kammer, für Versammlungen aller Art die Feierabendstunde aufzuheben (1898)

Darin: Volkszeitung. Sozialdemokratisches Organ für die Prov. Rheinhessen und die Mainspitze vom 16.10.1919 mit Beitrag zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 14.10.1919; Briefköpfe: Café Odeon, 1914, 1916 (Bes. M. Schmeidler) / Kaffee Weiss, 1916 (Inh. Adolg Egle) / Gastwirte-Verein Worms und Unmgegend

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03772

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIX. Vorkehrungen gegen Sittenverderbnis. Zwangserziehung Minderjähriger. Öffentliche Darstellungen u. Belustigungen. Vereinswesen >> XIX.01. Vorkehrungen gegen Sittenverderbnis
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1898, 1915 - 1929

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1898, 1915 - 1929

Ähnliche Objekte (12)