Bestand
366 NL Zeitschel (Bestand)
1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Paul Bernhard Zeitschel (02.02.1852-1918) studierte von 1869-1872 an der Königlichen Gewerbschule Chemnitz. Über mehrere Stationen gelangte er nach St. Petersburg. Dort gründete er eine Firma und übernahm die Generalvertretung der Fa. Schuckert & Co für Russland. Später wurde er Generaldirektor der Russischen Aktiengesellschaft Siemens-Schuckert.
2. Bestandsbeschreibung: Die Unterlagen wurden dem Universitätsarchiv Chemnitz am 13.01.2012 von Ulrike und Roland Zeitschel schenkungsweise überlassen.
Der Bestand enthält vor allem Fotos von Paul B. Zeitschel, seinen Eltern und der Familie. Auch aus der Petersburger Zeit sind Fotos sowie Grundrisse der dortigen Fabrik mit Wohnung überliefert. Zudem enthält der Bestand auch ein kleines Konvolut von Briefen zwischen seiner Mutter und deren Schwester.
3. Erschließungszustand/Umfang: erschlossen; Abgabeliste, Digitalisate; Umfang: 1,2 lfm.
- Reference number of holding
-
Universitätsarchiv Chemnitz, 366
- Context
-
Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik) >> Nachlässe, Schülermitschriften
- Date of creation of holding
-
1843-1914
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
15.01.2024, 10:51 AM CET
Data provider
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1843-1914