Bestand

Niederkrüchten ab 1972 (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Bestand der Gemeinde Niederkrüchten erwuchs aus mehreren Überlieferungssträngen, die im Jahr 2006 im Kreisarchiv Viersen zusammengeführt wurden. Den hier schon durch jüngere Abgaben gelagerten Akten kamen nun Dokumentationen hinzu, die seit 1927 in mehreren Ablieferungen im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf geführt worden waren. Eine Neuverzeichnung erfolgte bis Juni 2007 durch Kreisarchivamtsrätin Vera Meyer-Rogmann, das dazugehörige Findbuch erstellte Frau Barbara Wutschke. Im Jahr 2020 wurde dieser zusammengeführte Bestand, der zu diesem Zeitpunkt rund 1900 Verzeichnungseinheiten umfasste, in zwei Bestände aufgetrennt. anlässlich einer verbesserten Orientierung durch Archivarin Christina Fehse in der Überlieferung geteilt. Alle Akten, die mit dem Jahr der kommunale Neugliederung 1972 und darüberhinaus beginnen oder enden, befinden sich im Bestand E 2 und unterliegen einer Klassifikation, die sich an den eingerichteten kommunalen Zuständigkeiten anlehnt. Der Bestand umfasste im Sommer 2020 lediglich rund 160 Verzeichnungseinheiten und wird mit den kommenden Ablieferungen stetig erweitert, bisher enthalten die Verzeichnungseinheiten Belange bis ins Jahr 1989.

Bestandssignatur
E 2

Kontext
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> E Niederkrüchten

Bestandslaufzeit
1972-1994

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1972-1994

Ähnliche Objekte (12)