Buch

Ein Leben in der Unsichtbarkeit : Frauen im Jemen

Gisela Frese-Weghöft unterrichtete im Rahmen einer Alphabetisierungskampagne fast zweieinhalb Jahre lang Mädchen und Frauen in einer kleinen Stadt der Arabischen Republik Jemen. In diesem Buch schildert sie die Tabus und Hindernissse, die ihre Arbeit erschwerten. Auch erfuhr sie vom Schicksal einzelner Frauen, so z. B. von Carima und ihrer Angst vor der vom Vater verordneten Hochzeit, von Feisa, die in soziale Isolation geriet, weil sie ihren Mann verlassen hatte oder vom großen Mut, den Frauen aufbringen mußten, um eine frühe Heirat zugunsten einer Ausbildung abzuwehren. Die Autorin lernte auch die Aufgehobenheit und die Lebensfreude in dieser eigenständigen Frauenwelt kennen, in der sich Geburt, Tänze, Feste und Essen in völliger Trennung von der Welt der Männer abspielen.

Identifier
AU-245
ISBN
3-499-15645-8
Umfang
183

Erschienen in
Frese-Weghöft, Gisela. 1986. Ein Leben in der Unsichtbarkeit : Frauen im Jemen. Reinbek : Rowohlt. S. 183. 3-499-15645-8

Thema
Nahost
Arabische Halbinsel
Widerstand von Frauen
Frauenalltag
Islam
Eheverweigerin
Scheidung/Trennung
Ehe
Diskriminierung
Weiblichkeitsrolle
20. Jahrhundert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Frese-Weghöft, Gisela
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rowohlt
(wann)
1986

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Frese-Weghöft, Gisela
  • Rowohlt

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)