Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Ausschluß aus dem Amt

Kläger: (2) Amt der Schuster in Wismar (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Franz Cordes, Schuster zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Johann Jacob Lauterbrunn (A), Dr. Joachim Köckert (P) Bekl.: Dr. Cajus Mathias Arend (A & P)

Fallbeschreibung: Nach Bitte auf Verkürzung der Appellationsfrist vom 26.06. durch Bekl. und erteiltes Mandat des Tribunals an Kl. am 27.06., legen diese am 21.07. ihren Schriftsatz vor. Ihr Bündnis mit den Ämtern der Hansestädte Lübeck, Hamburg, Rostock, Stralsund und Lüneburg trägt ihnen u.a. auf, niemanden zum Meister anzunehmen, der uneheliche Kinder in die Welt setzt. Deshalb wollen sie Bekl., der seine Frau geheiratet hat, als sie bereits schwanger war, aus dem Amt verweisen. Würden sie dies nicht tun, hätte es Nachteile für das Amt in den verbündeten Städten zur Folge. Bekl. klagt gegen seinen Ausschluß vor dem Ratsgericht, der den Kl. bei Androhung von 50 Rtlr befiehlt, ihn wieder aufzunehmen. Dagegen appellieren die Kl., die Repressalien der verbündeten Ämter befürchten und sich gegen Eingriffe in ihre Amtsgerechtigkeit wehren, es dagegen gern zulassen wollen, daß Bekl. als Freimeister arbeitet. Das Tribunal schlägt am 10.08.1708 die Annahme der Appellation ohne Angabe von Gründen ab.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1707-1708 2. Tribunal 1708

Prozessbeilagen: (7) von Notar Stephan Raiser aufgenommene Appellation vom 16.06.1708; Ratsgerichtsurteile vom 13. und 18.06., 27.08.1708; Schreiben der Kl. an den Rat vom 15.06. und 31.08.1708; Artikel 19 des Bündnisses der Schusterämter der Hansestädte (o.D.)

Archivaliensignatur
(1) 3052
Alt-/Vorsignatur
Wismar S 158 (W S 5 n. 158)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1708) 26.06.1708-26.09.1708

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1708) 26.06.1708-26.09.1708

Ähnliche Objekte (12)