Gemälde

Maria mit dem Kind und Heiligen im Paradiesgarten

Die kleine Tafel dürfte ursprünglich Teil eines erhelblich größeren Ganzen gewesen sein; vielleicht war sie die Mitte einer Predella, des Untersatzes eines Altarbildes. Den Mittelpunkt der Szene bildet die Jungfrau Maria, die ihren Sohn, das Jesuskind, in einer Schüssel badet. Um sie herum haben sich sechs weitere heilige Jungfrauen wie ein kleiner Hofstaat versammelt. Alle sind prachtvoll in Brokatgewänder gekleidet und tragen Kronen oder aufwendige Kränze. Links vorn erkennt man Dorothea mit einem winzigen Körbchen voller Blumen, ihrem Attribut. Gegenüber sitz die Heilige Katharina, kenntlich am miniaturhaft kleinen Rad und Schwert, die auf ihrem Kleid liegen. Sie reicht dem Knaben eine winzige Krone und einen Ring, denn sie velobt sich mit ihm. In der hinteren Reihe erblickt man Margarete mit Kreuz, Barbara mit einem kleinen Türmchen, Agnes mit dem Lamm und Ursula mit einem Pfeil. Sie alle sind Bräute Christi und haben sich Gott geweiht.

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
1920
Measurements
Rahmenaußenmaß: 48 x 41,5 cm
Bildmaß: 43,5 x 35,9 cm
Material/Technique
Eichenholz

Event
Eigentumswechsel
(description)
Ankauf 1926
Event
Herstellung
(who)
Unbekannter Künstler, Maler*in
Westfälischer Meister (1250 - 1260), Maler*in
(where)
Mittelrhein
(when)
um 1420

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

  • Unbekannter Künstler, Maler*in
  • Westfälischer Meister (1250 - 1260), Maler*in

Time of origin

  • um 1420

Other Objects (12)