- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GFSchmidt V 3.5263.a
- Weitere Nummer(n)
-
V 5263.a (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 290 mm (Platte)
Breite: 213 mm
Höhe: 318 mm (Blatt)
Breite: 233 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5263.a
beschrieben in: Wessely 1887 (G.F. Schmidt), S. 191 II
hat Vorlage: Gemälde von A. v. Ostade, 1667
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Genre
Glas
Mann
Krug
Interieur
Gefäß
Tisch
Trunkenheit
Kerze
Pfeife
Mütze
Dose
Schürze
Stuhl
Kohlenbecken
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: alter Mann
ICONCLASS: Tisch
ICONCLASS: Tabakpfeife
ICONCLASS: Stuhl
ICONCLASS: Weinglas, Römer
ICONCLASS: Alkoholiker, Trinker, Säufer
ICONCLASS: Tabakgefäß
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1757
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1757