Archivbestand

Mecklenburgische Gesellschaft zur Förderung der theologischen Wissenschaft (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Gesellschaft wurde für den Bereich von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz im Januar 1922 gegründet. Vor dem Hintergrund der steigenden Preise bei Papier und Herstellung kamen viele theologische Zeitschriften nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in finanzielle Bedrängnis. Daher gründeten sich regional Geselllschaften zur Förderung. 1921 gründete sich ein vorbereitender Ausschuss in Schwerin, der zunächst eine Satzung ausarbeitete und dann namenhafte Geistliche in Mecklenburg mit der Bitte um Spenden und spätere Mitgliedschaft anschrieb. Durch die Inflation 1923 waren das Vermögen der Gesellschaft verloren gegangen. Bis 1925 waren keine weiteren Einzahlungen erfolgt. Ab 1925 versuchte man erfolglos die Gründung eines Theologenheims in Rostock mit damit verbundenen Stipendien. Hierfür warb man Spenden ein. Insgesamt konnte die Gesellschaft nie richtig Fuß fassen und wurde daher 1930 aufgelöst.

Bestandssignatur
40.10 Mecklenburgische Gesellschaft zur Förderung der theologischen Wissenschaft Mecklenburgische Gesellschaft zur Förderung der theologischen Wissenschaft Mecklenburgische Gesellschaft zur Förderung der theologischen Wissenschaft
Umfang
0,1 lfd. Meter

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 4 Vereine und nichtlandeskirchliche Stellen >> 40 Vereine und Stiftungen

Indexbegriff Ort
Schwerin

Bestandslaufzeit
1919 - 1935

Weitere Objektseiten
Provenienz
Mecklenburgische Gesellschaft zur Förderung der theologischen Wissenschaft
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.10.2025, 12:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivbestand

Entstanden

  • 1919 - 1935

Ähnliche Objekte (12)