Ansichtskarte

Ansichtskarte

Historische Ansichtskarte mit einer Schwarz-weiß-Fotografie. Gezeigt wird der Blick in den mit Luftschlangen und Blumen geschmückten, langgestreckten Saal eines Lokals. Zu beiden Seiten des Raumes sind Tische mit jeweils acht Stühlen angeordnet, dazwischen ist ein Gang frei. An der linken Ecke der Fotografie stehen auf einem Podest ein Klavier sowie mehrere Notenständer. Unten auf der Fotografie wurde handschriftlich "Karneval 1928 Hôtel Maywald" und "E. Blotko Cleve" notiert. Ansonsten wurde die Karte weder beschrieben, noch ist sie postalisch gelaufen.
Kontext: Das Grand Hotel Maywald, gelegen an der Nassauer Allee, oberhalb des Kermisdahl in Kleve, war in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die erste Adresse der Stadt. Die Familie Maywald, aus der später der Modefotograf Willy Maywald hervorging, führte das Haus, bis es im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde. Heute erinnert nur noch ein Mauerfragment an das ehemals prachtvolle Gebäude.
Farbe: schwarz-weiß
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: E. Blotko / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
2011/542
Maße
Gesamt: Breite: 13,8 cm; Tiefe: 9 cm
Material/Technik
Papier (Material) (Gesamt); Druckverfahren (Gesamt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Handschrift Wo: Rückseite Was: Karneval 1928 Hôtel Maywald / E. Blotko Cleve
Signatur: Handschrift Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Handschrift Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Ansichtskarten Gaststätten

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Hotel
Schlagwort: Karneval
Schlagwort: Speisesaal
Bezug (wer)
Hôtel Maywald
Bezug (wo)
Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bezug (wann)
1928

Ereignis
Herstellung
(wer)
E. Blotko (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wo)
Kleve (Nordrhein-Westfalen) (Kleve)
(wann)
1928

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ansichtskarte

Beteiligte

  • E. Blotko (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)