Archivale
Nicht angeführt (Entlassung von Juden).
Adressat: Staatspolizei(leit)stellen, nachrichtlich an den F. SS-Totenkopfverbände und Inspekteur der Konzentrationslager, an die Kommandanten der Konzentrationslager Sachsenhausen, Buchenwald, und Dachau
Auf Weisung des Reichsführers-SS sind alle jüdischen Schutzhäftlinge, die im Zuge der Judenaktion im 11.1938 in Haft genommen worden sind, zu entlassen, soweit sie über 50 Jahre alt sind und soweit der Entlassung nicht besondere Hinderungsgründe entgegen stehen.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 074/0641a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 74
former reference number: I195, Folio 179
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: FS Nr. 15431
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Berlin NUE 263 787, 2000 Ku
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1938
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Abschrift aus Akten der Staatspolizeistelle Würzburg
- Vorprovenienz
-
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
- Laufzeit
-
12.12.1938
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Abschrift aus Akten der Staatspolizeistelle Würzburg
- Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Entstanden
- 12.12.1938