Bild
Kreuzigung Christi mit der Jungfrau Maria, der Heiligen Maria Magdalena, Johannes Evangelista, dem Heiligen Domenikus und anderen Heiligen - Madonna del Rosario
Gesamtansicht
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fln0596770z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technique
-
Öl & Leinwand (Werk)
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Cont. Ex Hereditate D. S. O. Nates De Sonatis F. Ang.o, Np.te Prevenhere Faciem du Curavit. MDCV
- Related object and literature
-
Literatur: Senesi, Mario: Foiano della Chiana. Scrigno di tesori; le chiese, [Cortona] 2000, S. 52
- Classification
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Ohnmacht
Kreuzigungsgruppe Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern Theologe
Gottesgelehrter
Thomas von Aquin (Heiliger)
Dominikaner
Keuschheitsgürtel
Kette
Sonne
Taube
Gürtel
Kirche (Bauwerk)
Lilie
Monstranz
Kelch
Mitra
Stern
Buch Katharina von Siena (Heilige)
Drittorden
Dominikaner
Lilie
Dornenkrone
Dämon
Herz
Pestseuche
Ring
Rosenkranz
Stigmata
Buch
Kreuz
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes, die dicht beieinander stehen; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust) (ICONCLASS)
Katharina von Siena, Jungfrau und Bußschwester vom heiligen Dominikus; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Dornenkrone, Kruzifix, Dämon unter dem Fuß, Herz (mit Kreuz), Lilie, Pestkranke, Ring, Rosenkranz, Stigmata (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Foiano della Chiana (Standort)
Santi Domenico e Michele Arcangelo (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (when)
-
2008
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (when)
-
1605
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Time of origin
- 2008
- 1605