Retabel
Madonna mit Kind, dem Heiligen Johannes dem Täufer, dem Heiligen Johannes Evangelista, dem Heiligen Petrus, dem Heiligen Bartholomäus, dem Heiligen Paulus und dem Heiligen Jakobus (?)
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0596658z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Tempera & Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Johannes der Täufer (Unterdokument)
hat Teil: Madonna mit dem Kind (Unterdokument)
hat Teil: Johannes der Evangelist (Unterdokument)
hat Teil: Johannes der Evangelist (Unterdokument)
hat Teil: Die Verkündigung (Unterdokument)
Literatur: Bellosi, Luciano, Jacopo di Mino del Pellicciaio, in: Bollettino d'Arte, 57, 1972, S. 73-77
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Bartholomäus (Heiliger)
Apostel
Teufel
Satan
Drache
mit Füßen treten
Messer
Haut
Stecken
Stab
Schriftrolle
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Jakobus Major (Heiliger)
Apostel
Pilger
Pilgermantel
Pilgerhut
Pilgerstab
Pilgertasche
Schriftrolle
Buch
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Sarteano (Standort)
Santi Martino e Vittoria (Standort)
Sarteano (Herkunftsort)
San Francesco (Herkunftsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2008
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Sarteano: San Francesco (Herkunft)
- (wann)
-
1340-1350
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Mino del Pellicciaio, Jacopo (Maler)
Entstanden
- 2008
- 1340-1350