Akten

Miszellen

Enthält u.a.: Anfragen verschiedenen Inhalts.- Geplante Übung der Elbstromverwaltung, 1903.- Verzeichnis der auf dem Graf Moltkeschacht beschäftigten Arbeiter, 1903.- Beschaffung von Literatur und Bildern.- Sammlung von Angaben über Kleinwohnungen.- Anfrage des Ingenieurs Adolf Krebs aus Bachmut (Ukraine) über Erfahrungen mit der Gasfeuerung, Vorwärmer und kontinuierlicher selbsttätiger Salzaustragung, 1903.- Vorgänge wegen des Unfalls des Privatmanns Friedrich Schulze aus Schönebeck (Elbe), 1903.- Gesuch des Salzamtes Artern um Beschaffung einer Hängebahn zum Transport des Salzes von den Siede- nach den Trockenpfannen, 1904.- Anfrage des Speziallaboratoriums für Wasseruntersuchungen zu Berlin über die abgeleiteten Sole der Saline Schönebeck, 1904.- Mitteilung über das Ableben des Bergrats Schützmeister zu Zeitz am 27. Juni 1904.- Anzeige des Torwächters Thieme über die Beschädigung des Gebäudes der Pfannenschmiede durch den Handelsmann Christian Ziesenhenne aus Benneckenstein, 1904.- Ausgabe der Deutschen Arbeiterzeitung vom 28.Oktober 1905.

Archivaliensignatur
F 43, A XXI Nr. 6 Bd. 8 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
F 43b, A XXI Nr. 6 Bd. 8
Registratursignatur: A Tit. XXI Nr. 6 Vol. 8

Kontext
Salzamt Schönebeck >> 20. Verschiedenes >> 20.02. Saline Schönebeck >> Miszellen, Bd. 1-12
Bestand
F 43 (Benutzungsort: Wernigerode) Salzamt Schönebeck

Laufzeit
1903 - 1905

Weitere Objektseiten
Provenienz
Salzamt Schönebeck
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1903 - 1905

Ähnliche Objekte (12)