- Alternativer Titel
-
Müller, sein Sohn und der Esel (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/698
- Maße
-
Blatt: 157 x 230 mm (aufgewalzt)
Platte: 204 x 282 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Chine collé; Radierung; Chine collé-Druck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LE MEUNIER SON FILS ET L’ANE. (oben Mitte oberhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: (Tiré de la Collection de M.r ["r" hochgestellt] Perier) (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: S. Delâtre F_res ["res" hochgestellt] imp. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: M 60 [Werkverzeichnisnummer] (unten links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: DECAMPS ~ Louis Marvy ~ (unten Mitte unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
weiterer Abzug: 2022/687, Louis Marvy (1815 - 1850)/ nach: Alexandre Gabriel Decamps (3.5.1803 - 22.8.1860), Le Meunier, son fils et l’ane, aus/ Müller, sein Sohn und der Esel, Herstellung der Druckplatte: 1840-1850
beschrieben in: Moreau Decamps 1869.83.60 I (von III); IFF après 1800 VI unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Fabel: Vater, Sohn und Esel
Teich, Tümpel (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Louis Marvy (*1815 - † 1850), Radierer
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1840-1850
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
S. Delâtre Frères (*1840), Drucker
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Louis Marvy (*1815 - † 1850), Radierer
- nach Alexandre Gabriel Decamps (*Paris 1803 - † Fontainebleau 1860), Inventor
- S. Delâtre Frères (*1840), Drucker
Entstanden
- 1840-1850