Gemälde

Jagdschloss Klein-Friedenthal bei Freyburg (Unstrut)

Aus den sogenannten "Freitagsfeldern", einer unmittelbar am herrschaftlichen Wald "Alte Göhle" bei Freyburg (Unstrut) gelegenen wüsten Ackerflur, wurde unter Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels Anfang des 18. Jahrhunderts die barocke Gartenanlage „Klein-Friedenthal“ errichtet. 1703 wurde in der Anlage das fürstliche Jagdhaus, vermutlich vom Baumeister Christoph Pitzler, erbaut und entsprechend eingerichtet. Es befand sich nahe des Schlosses Neuenburg, das bereits seit 1658 regelmäßig zu Aufenthalten der Herzöge von Sachsen-Weißenfels während der höfischen Jagd diente. Nach dessen Verfall wurde es 1773/74 vollständig abgebrochen. Von der ehemaligen Gartenanlage "Klein-Friedenthal" sind heute nur noch der Brunnen und der ehemalige Jagdteich erhalten geblieben. Auf dem hier abgebildeten Gemälde von dem Lehrer F. Rohne aus dem Jahre 1907 ist das ehemalige Jagdschloss Klein-Friedenthal zu sehen. Ein nicht mehr erhaltenes Gemälde, das bis 1945 im sogenannten Luisenzimmer des Schlosses Neuenburg hing, diente ihm als zeichnerische Vorlage.

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Gemälde, Grafiken und Handzeichnungen
Jagd & Jagdgerät
Gemälde
Inventarnummer
MSN-V 3762 K1
Maße
H 40 cm, B 60 cm (bemalte Fläche)
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Jagd
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Alte Göhle
Jagdschloss Klein-Friedenthal

Ereignis
Herstellung
(wer)
F. Rohne
(wann)
1907
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Vollendung
(wer)
F. Rohne
(Beschreibung)
Signiert

unten rechts: F.Rohne 1907

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • F. Rohne

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)