Die Neusser Schöffen Johannes de Koythusen, Johannes Coyninch, Johannes de Litore, Jacobus Puella, Johannes de Hege, Theodericus Bliof und Johannes Buych bekunden, dass Tilmannus dictus Sube, opidanus Nussiensis, und seine Frau Greta dem Conradus dictus Culenbiter, opidanus N., eine Rente von 9 Schillingen (solidi) [?] Denare aus ihrem Haus gen. tho Kamp, vor dem Hamtor zwischen dem Haus des Johannes dictus Greve und der Hofreite des Konrad Kulenbiter gelegen, verkauft haben.
Darin: Reg. Übersicht Nr. 6; laut Bettgenhaeuser: 6 Siegel [davon 1 Siegel abgefallen]
- Reference number
-
Stadtarchiv Neuss, 0174
- Notes
-
Pergament
- Context
-
A01 >> unklassifiziert
- Holding
-
A01
- Creator
-
fer. 3. post Omnium sanctorum
- Date of creation
-
1367 November 2.
- Other object pages
- Delivered via
- View digital item at providers-website
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Last update
-
22.04.2020, 11:17 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Neuss. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- fer. 3. post Omnium sanctorum
Time of origin
- 1367 November 2.
Other Objects (12)

Der Knappe Theodericus dictus Volenspit, Sohn des verstorbenen Theodericus dictus Volenspit, Knappen, und Ehefrau Katharina entlassen Johannes dictus Geystman aus der Hörigkeit. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Lambertus de Voghem senior, Johannes Piscator, notarius, Johannes Sconmelere, famulus meus, Hermannus dictus Husmannes, famulus meus.
![Die Neusser Schöffen Johannes de Koythusen, Johannes Coyninch, Johannes de Litore, Jacobus Puella, Johannes de Hege, Theodericus Bliof und Johannes Buych bekunden, dass Tilmannus dictus Sube, opidanus Nussiensis, und seine Frau Greta dem Conradus dictus Culenbiter, opidanus N., eine Rente von 9 Schillingen (solidi) [?] Denare aus ihrem Haus gen. tho Kamp, vor dem Hamtor zwischen dem Haus des Johannes dictus Greve und der Hofreite des Konrad Kulenbiter gelegen, verkauft haben.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Die Neusser Schöffen Johannes de Koythusen, Johannes Coyninch, Johannes de Litore, Jacobus Puella, Johannes de Hege, Theodericus Bliof und Johannes Buych bekunden, dass Tilmannus dictus Sube, opidanus Nussiensis, und seine Frau Greta dem Conradus dictus Culenbiter, opidanus N., eine Rente von 9 Schillingen (solidi) [?] Denare aus ihrem Haus gen. tho Kamp, vor dem Hamtor zwischen dem Haus des Johannes dictus Greve und der Hofreite des Konrad Kulenbiter gelegen, verkauft haben.

Johannes dictus de Velme erwirbt von Heinrich gen. Billen de Straethem und dessen Ehefrau Aleydis 16 Schillinge üblicher Währung aus seinem Gut mit dem Haus und allem Zubehör, wie es der Abtei Kornelimünster zinspflichtig ist. Zeugen: Heinricus dictus de Hoppelbrughe, Johannes dictus Weert, Arnoldus Lutgardis de Straethem und Johannes dictus t' Lappenay, Schöffen von Kumptich.

Bischof Ludwig von Münster ratifiziert obigen Verkauf. Zeugen: Ludolphus dictus Hake, Johannes dictus Aldranding, Godefridus dictus Bisscop, Bernhardus de Tynnen, Risquinus de Beveren, Joh. dictus Voghet, Ludekinus de Bleshert, Alhardus dictus Rike, Joh. d. Lun, Ludekinus dictus Kuop, Herdikinus und Gerh. dictum Kokmerigem, Herm. Sco?, (Herm. de Busche.

Der Offizial des Hofes zu Münster erteilt ein Transsumpt der Urkunde vom gleichen Tage. Zeugen: Albertus dictus Kure, Elbertus to Bracht, Rodolphus Berve (oder Bervere?), Benefiziaten im Dom zu Münster, Gerhardus dictus van der Wieck, Johannes Hoyng, Johannes dictus Weseler, Johannes dictus Wrede. mensis Junii die undecima

Der Knappe Johannes dictus de Welde überträgt mit Zustimmung seines Vaters Fredericus die von ihm abhängigen Güter to me Steynne, die die Rumpesche, Bürgerin zu Geseken, bewirtschaftet, dem Volbertus dictus Volbrachtinc, Bürger zu Lippstadt, zu Lehen. Mit dem Aussteller siegelt Ritter Johannes de Patberghe. Zeugen: Themo de Vredehardeskerken, Ritter; Joh. dictus Bolcke, Arnoldus de Hondorp, Bernardus dictus vanme Rade, Joh. de Monasterio, Knappen; Fredericus dictus Koninc, Henricus dictus Gote, proconsules Lippenses; Lod. de Buren, Detmarus dictus Hoppe, Henr. de Geseke, Joh. dictus Koninc, Detmarus de Monasterio, Petrus de sancto Trudone, Joh. dictus Valsch, cives Lippenses. in octava Epyph. dom
![Der Knappe Heinrich van den Wyngarden, seine Frau Beatrix und ihre Kinder Otto, Wescelus, [selbst im Orig. unleserlich!] Hadewigis und Jutta verkaufen dem Stift Freckenhorst das Haus zum Wyngarden in villa et parochia Freckenhorst, Lehngut der Äbtissin Katharina von Freckenhorst. Zeugen: Wernherus plebanus, Johannes de Horst, Thelemannus de Bocholte, sacerdotes, Hermannus dictus Wlf, canonici in Freckenhorst, Bruno de Verrenhove, Johannes de Walegarden, Wescelus dictus drosseten, Otto dictus de Ostenvelde, Albertus dictus Harolt, Gotfridus dictus Blyschop, Bruno dictus de Welpinctorpe.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Der Knappe Heinrich van den Wyngarden, seine Frau Beatrix und ihre Kinder Otto, Wescelus, [selbst im Orig. unleserlich!] Hadewigis und Jutta verkaufen dem Stift Freckenhorst das Haus zum Wyngarden in villa et parochia Freckenhorst, Lehngut der Äbtissin Katharina von Freckenhorst. Zeugen: Wernherus plebanus, Johannes de Horst, Thelemannus de Bocholte, sacerdotes, Hermannus dictus Wlf, canonici in Freckenhorst, Bruno de Verrenhove, Johannes de Walegarden, Wescelus dictus drosseten, Otto dictus de Ostenvelde, Albertus dictus Harolt, Gotfridus dictus Blyschop, Bruno dictus de Welpinctorpe.

Bischof Everhard von Münster bestätigt die Übertragung des Gutes Velthus, Kirchspiel Ostbeveren, an das Kloster Rengering durch Wicelus de Beke, Knappe. Zeugen: Hinricus dictus Michael, Mönch von Marienfeld, Johannes, Kaplan in Wolbeck, Johannes de Warendorpe, Offizial in Friesland, Gerlach v. Bevern, Bernhardus dictus Wolf, Rolandus de Vechtorpe, Riquinus de Ostenvelde, Ritter; Engelbertus, iudex de Telget, Florikinus dictus Mulen, Johannes de Repenhorst, Ludolfus de Vectorpe, Hermannus dictus Beke, Knappen.

Ludolfus dictus Span, famulus, Richter Ludolfus de Vechtorpe, miles, Ecbertus von der Beke, Lubertus de Heringhen, Arnoldus de Häsle, Digi de Wersari uxele Ambrosius Dynninc, Theni dictus Vus, Johannes Hughemast, Johannes ditus bider Want, Hinricus Vridag, Johannes dictus Helih, und Schöffen zu Telgte bezeugen, dass vor ihnen Everhardus faber dictus Smedebrinc eine Rente von 5 Schillingen aus seinem Hause in Telgte an das Kloster Vinnenberg verkauft habe.
