Die Neusser Schöffen Johannes de Koythusen, Johannes Coyninch, Johannes de Litore, Jacobus Puella, Johannes de Hege, Theodericus Bliof und Johannes Buych bekunden, dass Tilmannus dictus Sube, opidanus Nussiensis, und seine Frau Greta dem Conradus dictus Culenbiter, opidanus N., eine Rente von 9 Schillingen (solidi) [?] Denare aus ihrem Haus gen. tho Kamp, vor dem Hamtor zwischen dem Haus des Johannes dictus Greve und der Hofreite des Konrad Kulenbiter gelegen, verkauft haben.

Darin: Reg. Übersicht Nr. 6; laut Bettgenhaeuser: 6 Siegel [davon 1 Siegel abgefallen]

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Neuss, 0174
Bemerkungen
Pergament

Kontext
A01 >> unklassifiziert
Bestand
A01

Urheber
fer. 3. post Omnium sanctorum
Laufzeit
1367 November 2.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
kein Digitalisat verfügbar
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
22.04.2020, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • fer. 3. post Omnium sanctorum

Entstanden

  • 1367 November 2.

Ähnliche Objekte (12)