- Location
-
Sprudelhof, Badehaus 7, Innenhof, Bad Nauheim
- Material/Technique
-
Terrakotta; unglasiert
- Related object and literature
-
Teil von: Terrakottaverkleidungen der Arkade - Dekor - Jost, Wilhelm (1874) u.a. - Großherzogliche Keramikmanufaktur, Darmstadt - um 1908
hat Teil: Weiblicher Akt mit kindlichen Satyrn Terrakottaverkleidungen der Arkade - Relief - Jost, Wilhelm (1874) u.a. - Großherzogliche Keramikmanufaktur, Darmstadt - um 1908
hat Teil: Männlicher Akt mit kindlichen Tritonen Terrakottaverkleidungen der Arkade - Relief - Jost, Wilhelm (1874) u.a. - Großherzogliche Keramikmanufaktur, Darmstadt - um 1908
hat Teil: Weiblicher Akt mit kindlichen Tritonen Terrakottaverkleidungen der Arkade - Relief - Jost, Wilhelm (1874) u.a. - Großherzogliche Keramikmanufaktur, Darmstadt - um 1908
hat Teil: Männlicher Akt mit kindlichen Tritonen Terrakottaverkleidungen der Arkade - Relief - Jost, Wilhelm (1874) u.a. - Großherzogliche Keramikmanufaktur, Darmstadt - um 1908
hat Teil: Weiblicher Akt mit kindlichen Satyrn Terrakottaverkleidungen der Arkade - Relief - Jost, Wilhelm (1874) u.a. - Großherzogliche Keramikmanufaktur, Darmstadt - um 1908
- Classification
-
Bauskulptur
Reliefplastik (Art)
Jugendstil (Stilepoche)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Jost, Wilhelm (1874), 1874-1944 (Architekt)
Jobst, Heinrich, 1874-1943 (Entwerfer)
Scharvogel, Jakob Julius, 1854- (Keramiker)
Großherzogliche Keramikmanufaktur, Darmstadt
- (when)
-
um 1908
- Last update
-
04.04.2025, 7:49 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zyklus
Associated
- Jost, Wilhelm (1874), 1874-1944 (Architekt)
- Jobst, Heinrich, 1874-1943 (Entwerfer)
- Scharvogel, Jakob Julius, 1854- (Keramiker)
- Großherzogliche Keramikmanufaktur, Darmstadt
Time of origin
- um 1908