Bestand

Hülsen, Walter von (General der Infanterie) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Lebensdaten:

geb. 20.Mai 1863 in Kosel, gest. 13.März 1947

Beförderungen

April 1881 Leutnant

September 1888 Oberleutnant

September 1893 Hauptmann

Januar 1902 Major

August 1908 Oberstleutnant

September 1911 Oberst

Juli 1914 Generalmajor

März 1918 Generalleutnant

Juni 1921 General der Infanterie

Verwendungen

1881 4. Garde-Regiment zu Fuß

Februar 1888 Gardegrenadier-Regiment 4

Oktober 1889 -

Juli 1892 Kriegsakademie

April 1893 Kompaniechef im 3. Garde-Regiment zu Fuß

Oktober 1901 Adjutant beim Generalkommando X. Armeekorps

Juni 1905 Kommandeur II./2. Garde-Regiment zu Fuß

Oktober 1908 Stab des Gardegrenadier-Regiments 4

Februar 1912 Kommandeur des 4. Garde-Regiments zu Fuß

Juli 1914 Kommandeur der 43. Infanterie-Brigade

Juli 1916 Kommandeur der 19. Infanterie-Division

1919 Kommandeur der Reichswehr-Brigade 10

Oktober 1920 Oberbefehlshaber Gruppenkommando II (Kassel)

August 1921 Verabschiedung

Träger des Ordens "Pour le mérite" (9. April 1918)

Inhaltliche Charakterisierung: Der Nachlass ist sehr vielfältig, Schwerpunkte bilden die Korrespondenz, die Materialsammlungen zu damals aktuellen Themen und die militärische Dienstzeit. Diese Bereiche sind hervorzuheben, da hier der historische Quellenwert liegt.

Er erlebte den Krieg von allen seinen Seiten, auch nach seiner Verabschiedung beschäftigte er sich weiterhin intensiv mit militärhistorischen, kulturellen sowie politischen Fragen.

Eine Vielzahl von Korrespondenz ist enthalten, die sich mit Ausbildungsfragen, Schlachten des Ersten Weltkrieges, der Deutschen Adelsgenossenschaft, dem Judentum und der Arbeitsdienstpflicht auseinander setzt. Auch hatte von Hülsen mit führenden Generälen des Zweiten Weltkrieges regen Briefwechsel.

Sein Wirken beim "Bund Jungdeutschland", "Kyffhäuserbund" sowie "Verein Kurhessisches Heeresmuseum" ist durch Handakten und Schriftverkehr, das literarische Schaffen des Generals durch mehrere Dramen dokumentiert.

Zitierweise: BArch N 280/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch N 280
Umfang
181 Aufbewahrungseinheiten; 5,9 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> H

Provenienz
Hülsen, Walter von, 1863-1947
Bestandslaufzeit
1869-1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Besondere Benutzungsbedingungen: Der Bestand ist frei benutzbar. Es bestehen keine besonderen Benutzungsbedingungen.
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Hülsen, Walter von, 1863-1947

Entstanden

  • 1869-1945

Ähnliche Objekte (12)