Hearing aids in the era of foundation models

Abstract: The recent introduction of foundation models (FMs) has taken the world by storm. Ranging from large language models (LLMs) to image and audio analysis and generation, FMs have introduced a new paradigm in artificial intelligence (AI), one where practitioners transition from standard supervised machine learning to prompting and in-context learning. This has implications for hearing aid research, and specifically for the use of such models for noise attenuation and speech enhancement. Even though the uptake of FMs is minimal to non-existent for this application domain, mainly due to the prohibitive computational complexity of those models, there are nevertheless ways to benefit from FM advances in an indirect way. We review these approaches in the present contribution
Abstract: Die jüngste Einführung von Grundmodellen (FMs) hat die Welt im Sturm erobert. Von großen Sprachmodellen (LLMs) bis hin zur Analyse und Generierung von Bild- und Audiodateien haben FMs einen Paradigmenwechsel in der künstlichen Intelligenz (KI) hervorgerufen, bei dem Anwender vom herkömmlichen überwachten maschinellen Lernen zu Textanfragen und kontextbezogenem Lernen übergehen. Dies hat ebenfalls Auswirkungen auf die Hörgeräteforschung, insbesondere auf die Verwendung solcher Modelle zur Geräuschunterdrückung und zur Verbesserung der Sprachqualität. Obwohl die Anwendung von FMs in diesen Kontext bisher minimal bis nicht existent ist, hauptsächlich aufgrund der prohibitiven Rechenkomplexität der Modelle, gibt es dennoch Möglichkeiten, von den Fortschritten durch FMs auf indirekte Weise zu profitieren. Wir überprüfen diese Ansätze in dem vorliegenden Beitrag

Weitere Titel
Hörgeräte im Zeitalter der Grundmodelle
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Hearing aids in the era of foundation models ; volume:6 ; day:17 ; month:12 ; year:2024
GMS Zeitschrift für Audiologie - audiological acoustics ; 6 (17.12.2024)

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Urheber
Triantafyllopoulos, Andreas
Schuller, Björn W.

DOI
10.3205/zaud000063
URN
urn:nbn:de:0183-zaud0000639
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Triantafyllopoulos, Andreas
  • Schuller, Björn W.

Ähnliche Objekte (12)