Gemälde
Grotte im Park der Villa d’Este
Die Gärten in der Umgebung Roms boten dem Maler den Reiz des Zusammenspiels von Architektur, Pflanzenwelt und Wasser. "Das kleine Bild zeigt lediglich einen Teil der verfallenen Brunnenanlage der Villa d’Este. Es ist nur ein Ausschnitt, gibt aber ein Gefühl für die Größe der Gartenanlagen dieser Renaissancevilla, die unter anderem Grotten, Wasserspiele und als Glanzstück eine Wasserorgel aufwiesen. Zu dem Zeitpunkt, zu dem sich Carl Blechen in Italien aufhielt, bot sich der Park nur noch als verwilderter Garten dar und war weit von der ornamentalen Form entfernt, in der er im 16. Jahrhundert angelegt worden war. Die Grottenhöhlen sind sehr dunkel, für den Betrachter ist nicht erkennbar, was sich dort verbirgt. An den Gesimsen und Kanten der Grotte blitzen jedoch Lichtreflexe auf, so dass ein Changieren zwischen Hell und Dunkel entsteht." https://de.wikipedia.org/wiki/Grotte_im_Park_der_Villa_d%E2%80%99Este#cite_note-1
detailedDescription: Maße mit Rahmen: HxBxT 40 x 50 x 6 cm
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Inventarnummer
-
SFPM-CBS/76
- Maße
-
HxB 32,6 x 41,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand auf Pappe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schneider, Beate, 1993: Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Leipzig, S. 22-23
Sabine Schulze, 2006: Gärten: Ordnung – Inspiration – Glück, Ostfildern, Seite 90
Gertrud Heider, 1970: Carl Blechen, Leipzig
Rave, Paul Ortwin, 1940: Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie, Berlin, Nr. 877, S. 278 - 280
Gabriela Ivan, 2018: Zur Provenienz der Ankäufe von Werken Carl Blechens für die "Städtische Bildersammlung Cottbus" von 1933 bis 1945, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens, Berlin, Seite 167 und 168
- Bezug (was)
-
Park
Grotte
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Italien
Schloss Branitz
Villa d’Este (Tivoli)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1829
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Curt Kuenze-Graefe (1876-1941)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
Bis 1937
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Carl Blechen (1798-1840)
- Curt Kuenze-Graefe (1876-1941)
Entstanden
- 1829
- Bis 1937