Zeichnung

Friedrich Justin Bertuch [nach Johann Friedrich August Tischbein]

Porträt Bertuchs als Schulterstück in Dreiviertelansicht nach rechts, im Oval. Er trägt einen Mantel mit großem Kragen und ein gerüschtes Hemd mit weißem Jabot am Hals. Auf der Rückseite Teil einer Bleistiftzeichnung. Von unbekannter Hand gezeichnet.
Provenienz: Bis 12.1936 Gustav Schwarting, Kaufmann, Delmenhorst, Linoleumstraße 7 [1] Ab 12.1936 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Gustav Schwarting, Delmenhorst, für 20,- RM. [1] [1] Inventarbuch des Goethe Hauses: Dort eingetragen als G. Schwarling (sic!), Delmenhorst, Linoleumstraße 7. Ein Abgleich mit dem Adressbuch von 1934 ergab, dass unter dieser Adresse Gustav Schwarting lebte. Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-12370
Maße
Blatt: 152 x 135 mm
Material/Technik
Pinsel in Grau über Bleistift, weiß gehöht (Pinsel), auf Velinpapier

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie nach: Johann Friedrich August Tischbein, Porträt Friedrich Justin Bertuch, 1796, Öl auf Leinwand, 47 x 39,5 cm, Halberstadt, Gleimhaus Museum der deutschen Aufklärung, Inv.-Nr. A 115
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Stempel: Lugt 1012a
Kopie nach

Bezug (was)
Porträt
Mann
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1796
(Beschreibung)
Gezeichnet

Von unbekannter Hand gezeichnet. Datierung laut Kartei; in Abhängigkeit von Tischbeins 1796 entstandenen Ölgemälde in Halberstatdt.
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)

Zur Vorlage siehe externer Bezug.

Förderung
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1796

Ähnliche Objekte (12)