Druckgraphik

Jodocus Authaeus

Urheber*in: Furck, Sebastian / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
P-Slg Ab 3.201
Maße
Höhe: 177 mm (Platte)
Breite: 130 mm
Höhe: 188 mm (Blatt)
Breite: 141 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: M. JODOCUS AUTHAEUS REIPUBLICAE FRANCOFURA-TANAE ARCHIGRAMMATEUS AETATIS SUAE 65. A° 1639. AUTHAEI monstrat faciem haec pictura JODOCI: Oui tam juris amans, guam pietatis erat Inclyta vitalem huic Francfordia prabuit auram: Argentina alacrem reddidit arte Virum. Lustra suce patrice, dempto anno, serviit octo: Consilio prudens, promtus et officio. Decessit, tredecim post lustra peracta, beate: Et jam cum Christo gaudia vera capit. Henricg Tettelbach D. S. Furck Sculpsit [Verleger];

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. IX.97.24

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Porträt
Totenschädel
Bart
Kissen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1639

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1639

Ähnliche Objekte (12)