Schaufel
Spaten
Spaten, vermutlich Torfstecher- oder Wiesenspaten. Auch Lehm wurde mit solchen Spaten abgebaut. Der genaue Zweck dieses Spatens lässt sich nicht bestimmen. Es fehlen mündliche wie schriftliche Überlieferungen. Das Blatt des Spatens ist ein Metallbeschlag in Herzform. Der Spatengriff ist ebenso aus Metall und hat eine D-Form.
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Friedhof und Grabmal
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
- Inventarnummer
-
AltM 2024/9
- Maße
-
98,6 cm (L); 38,4 cm (B max.); 3,2 cm (T max.)
- Material/Technik
-
Holz, Eisen / Metall
- Bezug (was)
-
Gebrauchsgegenstand
Spaten
Totengräber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1700-1850
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
26.08.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schaufel
Entstanden
- 1700-1850