Bestand
Hygiene-Museum (Bestand)
Im Rahmen des städtischen Gesundheitsamtes Nürnberg wurde 1930 im Gebäude Hauptmarkt 1 ein "Museum für soziale Hygiene" eröffnet. Es handelte sich dabei im Grundsatz um eine Dauerausstellung aus Bildern und Modellen zur Stadthygiene und eine Abteilung "Mensch", die überwiegend Lehrpräparate enthielt. Zweck des Museums - auch ein entsprechend ausgestatteter Vortragsraum war vorhanden und Wechselausstellungen wurden gezeigt - war die Vermittlung und Stärkung eines Bewusstseins für Hygiene in der allgemeinen Bevölkerung.
In der Zeit des Nationalsozialismus auch als "Stadtmuseum für Volksgesundheit" bezeichnet, wurde die Einrichtung von den NS-Machthabern zur Propagierung ihrer pervers zu nennenden Rasse-, Vererbungs- und Volksgesellschaftstheorien missbraucht.
Versuche, die Einrichtung nach dem Zweiten Weltkrieg im Zusammenhang mit der "hygienischen Volksbelehrung" unter Anknüpfung an die ursprüngliche Tradition neu zu beleben, scheiterten aus Raummangel.
Die vorliegenden Archivalien - überwiegend Plakate, Fototafeln, graphische Darstellungen und Ähnliches zum Thema, wohl vor allem aus der Zeit des Nationalsozialismus - gelangten 1992 vom Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg an das StadtAN und wurden zum Teilbestand C 48/III formiert. Die bis dahin als Word-Findliste vorliegende Erschließung des Bestandes C 48/III - Gesundheitsamt / Hygiene-Museum wurde 2018 datenbankmäßig retrokonvertiert. Die Digitalisate wurden den Erschließungsobjekten hinzugefügt, weshalb die Benutzung der Originale des Teilbestandes gesperrt ist.
- Bestandssignatur
-
C 48/III
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 48 - Gesundheitsamt >> C 48/III - Gesundheitsamt / Hygiene-Museum
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand