Akten | Bestand

Hofmark Eismannsberg (Bestand)

Vorwort: Besitzer der Hofmark Eismannsberg (Stadt Altdorf b. Nürnberg, Lkr. Nürnberger Land) waren: 1514 Familie Ratz, ab 1549 Seckendorf, bald darauf von Eyb, ab 1602 Pelkofen, 1655 Johann Wilhelm Wurmrauscher, um 1700 Marquard Leopold Schütz, ab 1716 bis in das 19. Jahrhundert Oelhafen. Zur Hofmark gehörige Güter befanden sich in Eismannsberg und Oberreinbach. Im Jahr 1809 wurde ein Patrimonialgericht gebildet, das 1828 zum Patrimonialgericht II. Klasse wurde. 1839 ging die Gerichtsbarkeit an den Staat über. Der Bestand umfasst 81 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1613 bis 1848.

Bestandssignatur
Hofmark Eismannsberg
Umfang
81
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Hofmark Eismannsberg
Bestandslaufzeit
1613-1848

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Hofmark Eismannsberg

Entstanden

  • 1613-1848

Ähnliche Objekte (12)