Arbeitspapier | Working paper

Vom administrativen Markt zur virtuellen Ökonomie: Rußlands scheinbare Transformation

"Der Übergang von administrativem Markt zu virtueller Ökonomie in Rußland ist in erheblichem Maße ein von Pfadabhängigkeit geprägter Prozeß. Zahlreiche, überwiegend informelle institutionelle Arrangements des sowjetischen Wirtschaftssystems wirken noch heute kontinuierlich weiter. Die virtuelle Ökonomie ist eine potenzierte Form des administrativen Marktes, in der vornehmlich die alten Eliten mit ähnlichen Methoden ähnlich ineffizient wirtschaften. Gründe hierfür sind im Wechselspiel zwischen institutionellem Gefüge und rational verfolgten Akteursinteressen zu finden. Dabei wirken einerseits extrem resistente Institutionen des administrativen Marktes wie etwa informelle Eigentumsrechte, administrative Währungen, sowie improvisierte Transaktionsformen gegen einen Wandel, während andererseits gesellschaftliche Akteursgruppen äußerst zielstrebig rationale Strategien zur Sicherung ihres institutionellen Umfelds ausspielen, das ihnen Profitpotentiale und Eigentumsansprüche garantiert. Diese lock-in Mechanismen, die einen nachhaltigen Wandel erheblich behindern, lassen die These von einer scheinbaren Transformation zu." (Autorenreferat)

Vom administrativen Markt zur virtuellen Ökonomie: Rußlands scheinbare Transformation

Urheber*in: Hoffmann, Christopher

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
From an administrative market to a virtual economy: Russia's apparent transformation
ISSN
1434-419X
Extent
Seite(n): 32
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik (26)

Subject
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Russland
Transformation
Markt
ökonomischer Wandel
Ökonomie
Wirtschaftsentwicklung
Eigentumsrecht
Währung
Institution
Wirtschaftssystem
UdSSR-Nachfolgestaat
postsozialistisches Land

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hoffmann, Christopher
Event
Veröffentlichung
(who)
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-440274
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Hoffmann, Christopher
  • Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)