Ensemble

Perlbesticktes Rosenkleid mit Samtmantel

Das figurbetonte Etuitkleid mit flachem, weiten Dekolleté ist ärmellos und vollständig mit Rocailleperlen bestickt. Vor weißem Fond stehen Rosenblüten und -knospen, abschattiert in drei Rosétönen und gerahmt von Blättern in zwei Smaragdtönen. Das Kleid ist vollständig gefüttert. Der dazu entworfene Mantel mit dreiviertellangen Ärmeln hat keinen Verschluss und fällt vorn wie hinten in weiten weichen Falten herab. Kragen und Ärmelmanschetten sind mit weißem Jasminnerz besetzt. Mit diesem Kleid erzielte Uli Richter 1957 den 1. Preis des Internationalen Cotton Festival (Primo Mondiale de Cotone) in Venedig. Uli Richter war 1957 noch Chefdesigner des Berliner Modehauses S & E Modelle. Nach diesem internationalen Erfolg wurde das Unternehmen umbenannt in Uli Richter/S & E Modelle. Getragen wurde das elegante Ensemble von Marietta Grillo aus der Industriellenfamilie Grillo in Duisburg. Marietta Grillo war eine wichtige Kundin Uli Richters in den 1950er- und 1960er Jahren. Sie besaß zahlreiche Modelle, von denen jedoch allein das Rosenkleid erhalten ist. CW

Perlbesticktes Rosenkleid mit Samtmantel | Urheber*in: Uli Richter / Fotograf*in: Karen Bartsch / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
2005,UR 166 a,b
Maße
Länge: Mantel 102 cm
Länge: Kleid 102 cm
Material/Technik
Material: Kleid: Glasperlen in Weiß, Rosa, Rosé, Hell- und Dunkelgrün sowie Rocailleperlen, auf weißer Seide, (Crêpe Georgette) gestickt, weißer Futtertaft; Mantel: rosa Baumwollsamt, Jasmin-Nerz, Futter; Futtertaft, rosa; Technik: gewebt, genäht, gestickt.

Klassifikation
Oberbekleidung (Objektgattung)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin
(wann)
1957

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ensemble

Beteiligte

Entstanden

  • 1957

Ähnliche Objekte (12)