Archivale

Franz Anton Kämmerer von Worms Frh. von Dalberg, Kommandant und Oberamtmann zu Königshofen im Grabfeld, bekundet die Errichtung eines Testaments, in dem unter anderem der angefangene Kirchenbau zu Abenheim zu vollenden angeordnet wird. Als Erben werden seine Brüder Franz Erkenbert und Wolfgang Eberhard Kämmerer von Worms Frhrn. von Dalberg eingesetzt. [Text entommen aus: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 2882] Z.: Obristleutnant Christoph Karl von Bestheim, Johann Werner Engelbert, Hauptmann Gopp von Moritzeck, Hauptmann Johann Friedrich Fooß, Kornett Johann Kaspar Erlet, Franz Christoph Schmidt, Oberzöllner Johann Michael Mattei, Ratsherr Franz Beßler und Gregor Benedikt Klemenz Beglaubigungsvermerk: 1725, März 12., Königshofen Gregor Benedikt Klemenz, würzburgischer Keller zu Königshofen, bekundet, dass er das Testament des Franz Anton Kämmerer von Worms Frhr. von Dalberg von 1725 Februar 27 beglaubigt habe. [Text entommen aus: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 2883]

Text/Edition: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 2882, Nr. 2883

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 159-U, Abt. 159 Nr. 436/20 Bl. 2 - Bl. 4
Alt-/Vorsignatur
Abt. 159 K 22 UA 62
Bemerkungen
Bemerkungen: beglaubigt am 12. März 1725; mit beiliegenden Inventaren
Sonstige Erschließungsangaben
Beschreibstoff: Papier

Siegel; Zeichner: Sg.: Gregor Benedikt Klemens, würzburgischer Keller zu Königshofen, A., Zeugen

genetisches Stadium: beglaubigte Abschrift

Ausstellungsort: Königshofen

Kontext
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
Bestand
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)

Laufzeit
1725 Februar 27. 1725 März 12.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1725 Februar 27. 1725 März 12.

Ähnliche Objekte (12)