Grafik
Vorposten bei Düppel (17.3.1864)
Die Lithografie zeigt einen preußischen Vorposten nach den Gefchten am 17. März 1864 bei den Düppeler Schanzen. Die dänische Führung hatte sich entschlossen, gegen Rackebüll und Düppel vorzugehen, um damit die preußischen Vorstöße zu unterbinden. Der Versuch schlug unter hohen Verlusten an dänischen Soldaten fehl. (4466)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
4466
- Other number(s)
-
B 39-1958 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier (auf Karton); Zeichnung (getönt, koloriert, laviert)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: monogrammiert Wo: u. r. im Bild Was: v S fec
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Bibliografi og Ikonografi 1864 : Bibliographie und Ikonographie 1864.
Dokumentiert in: Das deutsch-dänische Schicksalsjahr 1864. Ereignisse und Entwicklungen mit Beiträgen von Inge Adriansen und Günter Weitling, 2. Auflage. (Seite: 81)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Infanterie
Ikonographie: Belagerung, Stellungskrieg
Ikonographie: Kriegsversehrter
Ikonographie: Ruine Haus, Schloss oder Burg
Ikonographie: Brand, brennen, in Flammen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Salpius, Ulrich von (Künstler)
- (when)
-
um 1864
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Salpius, Ulrich von (Künstler)
Time of origin
- um 1864